Als am Donnerstag, 17. Juli 2024, das Tänzelfest in Kaufbeuren offiziell begann, wurde automatisch die fünfte Jahreszeit in der Buronstadt eingeläutet. Über etliche Wochen liefen die Vorbereitungen für die Mitwirkenden des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd. Denn zum Lagerleben haben sich die Soldatinnen und Soldaten sowie Zivilbeschäftigten des Bundeswehrdienstleistungs-zentrums wieder in ihre mittelalterliche Kluft geworfen, um wieder als „s` Widerständige Duranand“ einen besonderen Beitrag zu leisten.
Der Lagerlebenstand der Bundeswehr war auch in diesem Jahr wieder Anziehungspunkt für "Groß und Klein".
Oberst Milewski und seine Frau, mit Team haben auch 2024 im Lager die zahlreichen Gäste bedient und das Lagerleben gefeiert.
Auch die Laube lud wieder zahlreiche Gäste zum Essen und verweilen ein und um das Geschehen rund herum zu beobachten.
„So langsam kommt bei uns das Kribbeln."
Die Vorfreude bei allen Teilnehmenden wird von Tag zu Tag größer, so Hauptmann Christian Eder, der als Kommandant fungiert. Für den Auf- und Abbau zeigt sich Stabsfeldwebel Christian Herschmann verantwortlich. Bereits am Donnerstag, dem Eröffnungstag des Tänzelfestes, starten vormittags die Aufbauarbeiten. „Wir haben sehr viele Begeisterte und Freiwillige, die mit ganz viel Enthusiasmus und Spaß an die Sache herangehen“, lobt Eder bereits im Vorfeld das starke kameradschaftliche Miteinander. Und genau das überträgt sich auf die beiden Lagerlebentage.
Alle für ein Ziel!
Schließlich haben alle nur ein Ziel: Sie engagieren sich für „Helfen macht Schule e.V.“ Der Reinerlös aus beiden Tagen fließt wieder in karikative und soziale Projekte aus dem Raum Kaufbeuren.
Wie all die Jahre zuvor wird am Stand der Bundeswehr, der sich am Hafenmarkt befindet, Speis und Trank angeboten. Für Interessierte werden auf den Tischen Flyer ausgelegt. Infotafeln zeigen auf, was sich genau unter „Helfen macht Schule“ verbirgt.