Angehörige des Fliegerhorsts Kaufbeuren engagieren sich für den guten Zweck
Der Lagerlebenstand der Bundeswehr war auch in diesem Jahr wieder Anziehungspunkt am Hafenmarkt. Festlich geschmückt und im "Neuen Outfit" begann am Freitag, 18. Juli 2025 das Lagerleben. Zigtausende Besucher kamen in Scharen, in die festlich geschmückte Altstadt. Wie schon die Jahre zuvor wird das Technische Ausbildungszentrum der Luftwaffe, Abteilung Süd, den gesamte Reinerlös dem karitativen Verein „Helfen macht Schule“ zur Verfügung stellen.
Der Lagerlebenstand der Bundeswehr war auch in diesem Jahr wieder Anziehungspunkt für "Groß und Klein".
Die Tänzelfest-Landsknechtstrommler Kauf-beuren e.V. besuchten als eine von vielen Wandergruppen den Lagerlebenstand.
Zusammen mit den Fahnenschwingern und Marketenderinnen laufen Sie durch die Innenstadt.
„Rund 50 Aktive für reibungslosen Ablauf"
Rund 50 Aktive kümmerten sich insgesamt für den Auf- und Abbau sowie um die Bewirtschaftung an den beiden Abenden am Stand der Bundeswehr. Seit vielen Jahren ist auch Hauptmann Andreas Lax dabei. Der Personalratsvorsitzende in der Abteilung Süd besucht gerne das Lagerleben und sieht mit seiner freiwilligen Tätigkeit und der Unterstützung durch „Helfen macht Schule“ nur eine Win-win-Situation. „Wir haben sogar vor einigen Jahren noch Theater gespielt“, erinnert sich Lax zurück. Die Abende seien anstrengend und kräftezehrend. Mit seinem Beitrag will er der Kaufbeurer Bevölkerung etwas zurückgeben. Und der schönste Moment ist, „wenn alles aufgegangen ist, und wir finanziell nicht draufzahlen müssen. Das macht mich glücklich“, hebt Lax hervor. Zum festen Team gehört auch Oberstabsgefreiter Kevin Gratz. Ihm macht es ebenfalls sehr viel Spaß, in den mittelalterlichen Gewändern mitwirken zu können.
Jeder Einsatz nur für „Helfen macht Schule“
„Wir halten an unseren altbewährten Speisen und Getränken fest“, sagt Lagerlebenkommandant Hauptmann Christian Eder und verweist im gleichen Atemzug auf den beispielsweise selbstgemachten frischen Erdbeerlimes sowie die Schupfnudeln („Plauzenbläher“) und die Currywurst („Buronzipfel“). „Wir sind wieder mit Feuer und Eifer dabei, damit erneut viel Geld für unseren wohltätigen Verein zusammen-kommt“, verspricht Eder. Durch den Reinerlös im vergangenen Jahr konnte der Verein „Helfen macht Schule“ beispielsweise das Mehrgenerationenhaus in Kaufbeuren finanziell mit einer vierstelligen Summe unterstützen.